CfP Protest Räume

Call for Papers: Protest Räume? Zum Verhältnis von Protest und Raum in der geographischen Debatte.
Panel auf dem Deutschen Kongress für Geographie, Berlin, 1.-6. Oktober 2015.
OrganisatorInnen: Catarina Gomes de Matos und Daniel Mullis

Der arabische Frühling, die Occupy- und Indignadosproteste und vielfältige ‚Recht auf Stadt‘-Bewegungen haben in den letzten Jahren zu einer verstärkten sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit Protesten
geführt (vgl. Birke/Henninger 2012). Dabei zeigt sich, nicht zuletzt angefacht durch den spatial turn, eine zaghafte Tendenz, Raum in der Analyse von sozialen Bewegungen implizit oder explizit mitzudenken. So ist etwa für Judith Butler (2011) das Einende der Protestereignisse in den letzten Jahren, dass sich Körper in einem Raum bewegen und dabei Anspruch auf einen spezifischen Raum erheben. Jenseits allgemeiner Verweise auf die Wichtigkeit räumlicher Praktiken kommen konkrete Auseinandersetzungen mit Raum(produktionen) aber oftmals zu kurz.

Im Gegensatz wird in der stadtgeographischen Debatte und den Urban Social Movements-Studies Stadt und Urbanität eine zentrale Bedeutung zugesprochen. So wird etwa darauf verwiesen, dass Städte als Orte selektiver Integration, sozialen Ausschlusses, Segregation und Verdrängung (Mullis 2014) eine spezifische Subjektivierung hervorbringen, die Protest in einer besonderen Weise befördert. Gleichzeitig seien Städte zu immobilen Symbolen der Macht geworden, an denen Proteste Antagonismen artikulieren könnten (Arampatzi/Nicholls 2012). Hier stellt sich eher die Frage nach einer Übersignifikanz des Raumbegriffs, die womöglich den Blick auf andere Merkmale verstellt.

Die Fachsitzung soll einen Ort schaffen, den Zusammenhang von Protest und Raum zu diskutieren sowie Möglichkeiten und Grenzen geographischer Forschung zwischen „zu viel“ und „zu wenig“ Beachtung von Raum auszuloten. Diskutiert werden die Rolle von Raum(produktionen) in sozialen Bewegungen sowie im wissenschaftlichen Blick darauf. Für die Session sind vier 20 minütige Vorträge geplant, die zu Blöcken gebündelt diskutiert werden. Wir möchten insbesondere Nachwuchswissenschaftler_innen ermuntern, Vorschläge einzureichen. Diese können u.a. zur Diskussion der folgenden Fragen beitragen:

  • Wie verräumlichen soziale Bewegungen ihre teilweise abstrakten Forderungen?
  • Wie kann es gelingen, in der geographischen Forschung sowohl die
    Bedeutung von Raum als auch eine Nicht-Bedeutung von Raum zu erfassen?
  • Wie verhält sich die Raumdebatte aus postkolonialer und
    feministischer Perspektive sowie mit Blick auf gesellschaftliche
    Klassen?
  • Welche Rolle spielen Karten bei der (Re-)Produktion von Raumbildern in aktivistischer Praxis und Wissenschaft?

Mehr Informationen auf der Kongressseite.
Vorschläge können bis zum 11.01.2015 online eingereicht werden.Die Nummer der Fachsitzung lautet: SL-FS-40+

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert