Alle Artikel der Kategorie ‘Machine Vision

The Prototype

Mal wieder ein Augmented Vision Film in den Kinos: The Prototype (2013). Bildästhetisch scheint er relativ nahtlos an Terminator, Robocop & Co. anzuschließen; auch hier überlagern zunehmend Bilder das Sichtfeld und aktualisieren damit insofern die Metapher vom Bild als Fenster, als dass sie den Betrachter nicht mehr über Ihre Transparenz hinwegtäuschen, sondern ihre Opazität verschleiern. In […]

Bionic Eye

Bionic Eye by the Boston Retinal Implant Project. What is interesting here is that „vision“ is actually camera-created (they say „the camera sees the world“ and this might not be a metaphor in this case).

Bildkontroverse Maschinensehen

Am Donnertag, den 25. Oktober richtet das DFG-Graduiertenkolleg 1539 Sichtbarkeit und Sichtbarmachung die dritte Bildkontroverse aus. Diesmal diskutieren wir mit Peter Geimer (Freie Universität Berlin) und Frank Hartmann (Universität Weimar) über Maschinensehen. Den Ausgangspunkt für die Veranstaltung bildet die Annahme, dass Sehmodelle und –strategien vor dem Hintergrund einer sich fortsetzenden Technisierung visueller Praktiken zunehmend unter dem Einfluss […]

Holovideospektrokopie

Welche Konsequenzen die zunehmende Etablierung holographischer Aufzeichnungstechnologien für die Gesellschaft hat, fragt Stefan Schulz in „Ich sehe was, was du auch siehst“ auf FAZ.de: „Werden bald Ärzte Brillen tragen und einen herbeiholographierten Patienten behandeln? Werden Lehrer, Eltern und Richter sehen können, ob sie im Gespräch angelogen werden, weil sie die Vitalfunktionen ihres Gegenübers live angezeigt […]

See Through 3D Desktop

Transparenter Bildschirm von Jinha Lee und Cati Boulanger vom MIT Media Lab. Hier wird die Differenz von Bildlichkeit und visueller Wahrnehmung zunehmend unklar. Die Anwendungsgebiete dieser Technologie sehe ich aber weniger im klassischen Desktopbereich, so wie sie hier vorgeführt werden. Anstatt zweidimensionale Anwendungen ins Dreidimensionale zu übertragen, kann ich mir spannendere Anwendung für die Navigation […]

Schriftbildlichkeit

Der Künstler Tyree Callahan hat die Lettern einer 1937er Underwood Standard Schreibmaschine, durch Farb-Pads und die Tasten durch entsprechende Labels ersetzt und damit ein „functional painting device“ konstruiert, dass er als Chromatic Typewriter bezeichnet. Apparativ prozessiert, zeigt sich hier nicht nur das Bildliche des Schriftlichen und das Schriftliche des Bildlichen, sondern auch die apparative Determinierung […]

Skydiving

Der Blick von oben auf die Welt zeugt noch immer von einer gewissen Exklusivität – so erforderte er doch das Einnehmen einer Betrachterposition, die eine Lageveränderung voraussetzte, welche zumeist nicht ohne Weiteres zu bewerkstelligen war. Ist die Freude am virtuellen Blick von oben hier deshalb noch so überschwenglich? Noch hat die Inflation des orbitalen Maschinenblicks […]

Maschinensehen

Sind Blinde in der Lage zu sehen? Oder: welche Rolle spielt der Körper und welche der optische Apparat für das Verstehen von Bildern und Räumen? Sind Kameras künstliche Augen, wie es Andreas Feiningers „Photojournalist“ von 1951 nahelegt? Ja, könnte man meinen wenn man das Werk von Pete Eckert betrachtet: „Pete Eckert is a totally blind […]