Unser Band Adaptivität ist gedruckt und online! Er erscheint als erster Band der Schriftenreihe Begriffe des digitalen Bildes. Der Band skizziert anhand konkreter Fallbeispiele eine neue Art von Bildern und soll deutlich machen, wo und in welchem Umfang ‚adaptive Bilder‘ bereits in unseren technisierten Alltag und unsere Arbeitswelt eingedrungen sind. Abstract: Das digitale Bild wird adaptiv: […]
Alle Artikel der Kategorie ‘Allgemein’
New Paper: Adaptive Images
Together with Matthias Bruhn and Kathrin Friedrich, I published an article on adaptive images in the International Journal for Digital Art History (dahj.org). It is part of a special issue on the digital image, which was edited by Hubertus Kohle and Hubert Locher who lead your joint transdisciplinary research cluster „The Digital Image“ (DFG-Schwerpunktprogramm „Das […]
Talk on spatial video & situative imaging
I will give a talk on „Spatial Video – An Introduction to Situative Imaging“ at the international conference Space Video Interactions, held at the collaborative research centre Re-Figuration of Space, Institute for Sociology, Technische Universität Berlin. Dates: 29. April – 30. April, 2021. Program found here (PDF). What is the conference about: How can we use video to (interpretatively/qualitatively) […]
Talk: XR in der chirurgischen Aus- und Weiterbildung
Together with Christoph Rüger, I will give a talk on „Extended Reality in der chirurgischen Aus- und Weiterbildung. Arbeitswissenschaftliche Perspektiven“ at the conference Arbeit HumAIne, the 67. Frühjahrskongress of the Gesellschaft für Arbeitswissenschaft at Ruhr-Universität Bochum. Dates: 3.–5. März 2021, Conference website: www.gfa2021.de
Computer Vision for the Future of Social Presence
Interesting insight into Facebook’s & Silicon Valley’s view on mixed reality. Keynote given at the Fourth Workshop on Computer Vision for AR/VR (CV4ARVR), held in conjunction with CVPR 2020. Full program here: https://mixedreality.cs.cornell.edu/workshop/2020/program
Operieren im digitalen Raum
Im Band „Die Zukunft der Medizin“ (herausgegeben von Erwin Böttinger, Jasper zu Putlitz) ist ein neuer Text von mir erschienen. In Zusammenarbeit mit Igor Maximilian Sauer, Moritz Queisner, Michael Pogorzhelskiy, Johann Pratschke. Vielen Dank and Hasso Plattner Institut und an das Herausgeberteam. Abstract: Die gegenwärtige Chirurgie steht vor der Herausforderung, ein zunehmend komplexes Gefüge bildbasierter […]
Unser Projekt auf der Berlin Science Week
Unser Projekt in der Kurzvorstellung bei der Berlin Science Week via youtube.com.
Games-Technologie für die Medizin
Der Deutschlandfunk hat einen Bericht über meinen Vortrag auf dem Gamescom Kongress gesendet. Nachzulesen unter deutschlandfunk.de. Der Redakteur hat nicht alles so ganz genau verstanden, aber doch einige gute Punkte mitgenommen. Nachzuhören hier. Abstract: Auf dem Gamescom-Kongress am Rande der Spielemesse geht es auch um wirtschaftliche Trends. So kommt Technologie aus der Games-Branche zunehmend auch […]
„Experimentierraum zur Erprobung neuer Technologien.“
Ich habe dem TK-Blog ein Interview über meine Arbeit an der Charité gegeben, danke für die Fragen. Nachzulesen unter tk.de oder nachfolgend: Moritz Queisner vom Future Lab der Charité ist Medienwissenschaftler und sieht sich als Bindeglied zwischen Medizintechnik und experimenteller Forschung 1. Herr Queisner, Sie sind Medienwissenschaftler und arbeiten am Future Lab der Charité. Was […]
„Reaper Force“ New Book by Peter Lee
Just out: „This unique insight into RAF Reaper operations in Afghanistan, Iraq and Syria is based on unprecedented research access to the Reaper squadrons and personnel at RAF Waddington in Lincolnshire and Creech Air Force Base in Nevada, USA. The author has observed lethal missile strikes against Islamic State jihadists in Syria and Iraq alongside […]